– Bringt frischen Wind in deinen Wohnraum ∼
Kennen wir das nicht alle? Abgestandene Luft – speziell im Winter oder an Tagen, an denen nicht so oft gelüftet wird weil es draußen kalt ist. Hier kann ein Raumduft Abhilfe schaffen. Geht ganz easy und ist nebenbei auch ein cooles Geschenk!
Vielfältige Wirkungen
Natürlich soll der Raumspray das Lüften nicht ersetzen, aber er bringt auch wieder angenehme Düfte in die Wohnung und kann nebenbei auch unangenehme Gerüche neutralisieren. Außerdem kann er durch bestimmte enthaltene ätherische Öle sogar die Stimmung aufhellen. Und: gerade jetzt, wo die Erkältungs-Bakterien nur so durch die Wohnung fliegen, ist er zusätzlich wirksam: denn die enthaltenen ätherischen Öle wirken sowohl antibakteriell als auch antiviral und können sogar das Immunsystem stärken!
Die Qualität beginnt beim Einkauf
Als Basis für den Duft dienen hier wie gesagt ätherische Öle. Wichtig ist, dass für die Herstellung des Duftsprays nur hochwertige ätherische Öle bester Qualität verwendet werden! Bitte auch unbedingt die Finger von Ölen mit der Angabe „naturident“ lassen! Die Bezeichnung des Öles muss lauten: „100% naturreines ätherisches Öl“, zudem muss auch die exakte Herkunft, der botanische oder lateinische Name und eventuell auch die Mischung angegeben sein!
Alright, dann legen wir gleich mal los!
Und das brauchst du dafür:
- Sprühflasche (hier kannst du auch die Flasche/Flakon eines aufgebrauchten Parfums verwenden oder vielleicht wirst du ja auch auf einem Flohmarkt fündig)
- 10ml Alkohol (ca. 40%) – z.B. Wodka (desinfiziert, sorgt für gute Lösung der Duftstoffe bzw. damit sich Öl und Wasser gut verbinden und erhöht die Haltbarkeit)
- 90ml destilliertes Wasser (für längere Haltbarkeit)
- verschiedene ätherische Öle, insgesamt mind. 12 Tropfen
- optional: 0,5 TL Natron (neutralisiert schlechte Gerüche)
Die Mengenangaben beziehen sich auf eine Füllmenge von 100 ml Raumduft.
Hier zwei verschiedene Varianten für eine Mischung von ätherischen Ölen:
Variante 1: waldig/hölzern/herb
6 Tropfen Weißtanne
2 Tropfen Latschenkiefer
2 Tropfen Wacholder
2 Tropfen Eukalyptus
Variante 2: blumig-frisch
5 Tropfen Melisse
3 Tropfen Zitrone
2 Tropfen Geranium
2 Tropfen Bergamotte
So geht’s:
Alkohol in die Flasche füllen, optional das Natron beigeben und gut schütteln, danach die ätherischen Öle dazu geben und nochmals gut schütteln. Zum Schluss die Flasche mit destilliertem Wasser auffüllen und fertig – aaah, diese Frische!
Die Flasche immer nochmals gut schütteln bevor du sprühst!
Bei optimaler Lagerung (nicht direkt im Sonnenlicht, nicht zu warm) hält der Spray mindestens 1 Jahr.
Pingback: BABY, IT’S COLD OUTSIDE! – Erkältungsbalsam selbst gemacht – Sophia Botanika
Pingback: CLEANUARY – Zeit für den Frühjahrsputz – Sophia Botanika